Wie macht man eine klassische englische Lemon Curd für scones und toast?

Die englische Teatime hat ihre ganz eigenen Geheimnisse und Traditionen. Eine dieser Traditionen ist die Verwendung von Lemon Curd, einer Zitronencreme, die in England gerne zu Scones oder Toast gereicht wird. In diesem Artikel gehen wir auf die Zubereitung dieser traditionellen Creme ein und geben Ihnen das perfekte Rezept an die Hand.

Die Zutaten für eine klassische Lemon Curd

Bei der Zubereitung einer klassischen Lemon Curd sind die Zutaten entscheidend. Hierbei kommt es vor allem auf die Qualität und Frische der Zutaten an.

Ebenfalls lesen : Wie bereitet man eine original italienische Carbonara mit Guanciale und Pecorino zu?

Eine klassische Lemon Curd benötigt folgende Zutaten:

  • 4 unbehandelte Zitronen
  • 200g Zucker
  • 100g Butter
  • 4 Eier

Die Zitronen sollten dabei unbehandelt sein, da wir sowohl den Saft als auch die Schale benötigen. Der Zucker sorgt für die süße Note, während die Butter der Creme eine samtige Konsistenz verleiht. Die Eier dienen dabei als Bindemittel.

Auch zu sehen : Wie kann man eine feurige koreanische Kimchi-Pfannkuchen mit Meeresfrüchten zubereiten?

Die Zubereitung der Lemon Curd

Die Zubereitung einer Lemon Curd ist ein einfacher Prozess, der jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt.

Zunächst werden die Zitronen heiß abgewaschen und die Schale fein abgerieben. Anschließend pressen Sie die Zitronen aus. In einem Topf wird dann die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft erhitzt, bis die Butter geschmolzen ist.

Die Eier werden in einer separaten Schüssel verquirlt und dann langsam zur Butter-Zucker-Mischung hinzugefügt. Wichtig ist hierbei, dass die Mischung nicht zu heiß ist, da sonst die Eier stocken könnten.

Die gesamte Mischung wird dann bei mittlerer Hitze so lange gerührt, bis sie eindickt. Dies kann bis zu 10 Minuten dauern. Sobald die Creme die gewünschte Konsistenz erreicht hat, wird sie vom Herd genommen und kann abkühlen.

Lemon Curd zu Scones und Toast servieren

Lemon Curd ist in England ein beliebter Aufstrich für Scones und Toast. Dabei passt sie besonders gut zu frisch gebackenen Scones, die noch warm sind. Aber auch zu Toast ist die Zitronencreme ein wahrer Genuss.

Zur traditionellen englischen Teatime gehört neben der Lemon Curd auch eine Tasse Tee. Hier bietet es sich an, einen klassischen schwarzen Tee zu servieren. Aber auch ein fruchtiger Tee passt hervorragend zu der süß-säuerlichen Zitronencreme.

Das perfekte Lemon Curd Rezept für Ihre Afternoon Teatime

Nun haben Sie alle Informationen, die Sie für die Zubereitung einer klassischen Lemon Curd benötigen. Mit diesem Rezept können Sie Ihre Gäste bei der nächsten Afternoon Teatime überraschen. Die Kombination aus süßer Zitronencreme und frisch gebackenen Scones ist ein wahrer Genuss und wird Ihre Teatime zu einem besonderen Ereignis machen.

Die Zubereitung der Lemon Curd erfordert zwar etwas Geduld, doch das Ergebnis ist es wert. Lassen Sie sich von der englischen Teatime verzaubern und genießen Sie diese besondere Zeit mit Freunden und Familie. Denn die Afternoon Teatime ist nicht nur eine Gelegenheit zum Teetrinken, sondern auch ein Moment der Ruhe und Entspannung in unserem hektischen Alltag.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Zubereiten und Genießen Ihrer eigenen Lemon Curd.

Die Vielseitigkeit der Lemon Curd

Das wunderbare an der selbstgemachten Lemon Curd ist ihre Vielseitigkeit. Obwohl sie traditionell zu Toast oder Scones serviert wird, kann man sie auch in vielen anderen Rezepten verwenden. Sie eignet sich hervorragend als Füllung für Kuchen und Torten, zum Beispiel für den klassischen englischen Victoria Sponge Cake. Sie kann auch als Topping für Joghurt oder Eiscreme verwendet werden und verleiht diesen eine erfrischende Zitrusnote.

Die Lemon Curd kann auch als Basis für eine Zitronentarte dienen. Dazu benötigen Sie zusätzlich einen Mürbeteig und eventuell eine Baiserhaube. Für die Zubereitung der Zitronentarte verteilen Sie die Lemon Curd einfach auf dem vorgebackenen Mürbeteig und backen das Ganze für weitere 15 Minuten bei 180 Grad Ober-Unterhitze. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich eine Baiserhaube aufbringen und diese kurz unter dem Grill bräunen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der Lemon Curd als Füllung für Muffins oder Cupcakes. Dazu geben Sie einfach einen Teelöffel der Creme in die Mitte des Teigs, bevor Sie die Muffins backen. Beim Backen verbindet sich die Lemon Curd mit dem Teig und sorgt für eine saftige und zitronige Überraschung im Inneren des Muffins. Die Möglichkeiten sind endlos und je nach Geschmack können Sie viele verschiedene Gerichte mit der Lemon Curd verfeinern.

Schlussfolgerung

Obwohl die Zubereitung der Lemon Curd etwas Geduld erfordert, ist das Ergebnis ein köstlicher und vielseitiger Aufstrich, der in keiner Küche fehlen sollte. Mit wenigen, frischen Zutaten kann man eine Creme herstellen, die nicht nur zu Toast und Scones passt, sondern auch viele andere Gerichte aufwerten kann.

Die Lemon Curd ist ein Klassiker der englischen Teatime und ein Beweis für die Einfachheit und gleichzeitig Raffinesse der englischen Küche. Sie verbindet die frische Säure der Zitronen mit der Süße des Zuckers und der Cremigkeit der Butter zu einem harmonischen Ganzen.

Vergessen Sie nicht, dass die Lemon Curd auch ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie sein kann. Hübsch verpackt in einem Glas mit Schleife, ist sie eine persönliche und köstliche Aufmerksamkeit.

Wie bei allen Rezepten ist auch hier der Schlüssel zum Erfolg die Verwendung von frischen und hochwertigen Zutaten. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Lemon Curd inspirieren. Guten Appetit!

CATEGORIES:

Kochen